Duo Vermeulen Peeters, Hammerklavier
Die zwölfteilige CD-Reihe mit Franz Schuberts Oeuvre für Soloklavier, eingespielt von Jan Vermeulen, wurde sowohl von der belgischen wie der internationalen Presse mit Lob überschüttet. Aus Anlass der Vollendung dieser Grosstat wurde Vermeulen 2010 zum Musiker des Jahres in Flandern ernannt und erhielt einen der vielbegehrten KLARA-Preise. In mehreren ausländischen Fachzeitschriften wurde Jan Vermeulen als idealer Schubertinterpret bezeichnet. Es lag auf der Hand, dass auch eine Aufnahme des Klavierwerkes zu vier Händen nicht lange auf sich warten lassen konnte. Die Suche nach den beiden anderen Händen bereitete Jan Vermeulen nicht all zu viel Kopfzerbrechen.
Veerle Peeters ist schon mehr als fünfzehn Jahre eine Weggefährtin von Jan Vermeulen, zunächst als herausragende Studentin in seiner Klavierklasse am Lemmensinstitut in Leuven, für kurze Zeit als Kammermusikpartner bei vierhändigen Klavierrecitals, und schliesslich bis heute als künstlerische Leiterin aller seiner Schubert-Aufnahmen. Veerle Peeters wurde als Gründer des Ensembles Frescamente bekannt, das prompt zum Laureaten beim internationalen Kammermusikwettbewerbes in Almere (NL) und auch bei Gouden Vleugels (Goldene Flügel) in Belgien wurde. Sie festigte ihren Ruf mit ihrer international umjubelten CD mit Klavierwerken der französischen Komponistin des frühen 20. Jahrhunderts Mel Bonis. Das Zusammenspiel von vier Händen gehört zu den delikatesten Genres innerhalb der Kammermusik. Es verlangt zweifellos eine absolute Einigkeit was Anschlag, Timing, Emotion und Interpretation betrifft. Vermeulen und Peeters haben durch ihre zahlreichen Schubert-CDs über Jahre einen beeindruckenden gemeinsamen Weg zurückgelegt. Ihre Liebe zur sublimen Musik des Meisters ist in all den Jahren nur noch grösser geworden. Im gleichen Masse haben sich auch ihre Ansichten hinsichtlich der Interpretation wie selbstverständlich und auch unvermeidlich einander angenähert. |