Toccata Music Management
  • Home
    • Artiestenlijst
    • Over Toccata
    • Nieuws
  • Solisten
    • Alfredo Bernardini
    • Fabio Bonizzoni >
      • Recente cd's
    • Bertrand Cuiller >
      • Recente cd's
      • Biography
      • Biographie
    • Kristin von der Goltz >
      • Audio
      • Recente cd's
      • Biography
      • Biographie
    • Lars Ulrik Mortensen
    • Dorothee Oberlinger >
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
    • Jana Semerádová >
      • Recente cd's
      • Biography
    • Mieneke van der Velden >
      • Audio en video
      • Recente cd's
      • Biography
      • Biographie
  • Ensembles
    • Ensemble Schönbrunn >
      • Audio
      • Recente cd's
      • Programma's
      • Biography
    • Ensemble Zefiro >
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
    • InAlto >
      • Recente cd's
      • Video
      • Lambert Colson
    • L'Armonia Sonora >
      • Recente cd's
      • Programma's
      • Biography
    • Maxwell Quartet >
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
    • NeoBarock >
      • Pers
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Programma's
      • Biography
    • Salagon Quartett >
      • Recente cd's
      • Biography
    • The Royal Wind Music >
      • Pers
      • Audio en video
      • Recente cd's
      • Biography
      • Biographie
  • Barokorkesten
    • Al Ayre Español >
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
      • Biographie
      • Eduardo Lopez Banzo
    • Le Caravansérail >
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
    • Collegium Marianum >
      • Video
      • Recente cd's
      • Jana Semerádová
    • Concerto Copenhagen >
      • Recente cd's
      • Audio en video
      • Biography
    • Zefiro >
      • Pers
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
    • La Risonanza >
      • Pers
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Fabio Bonizzoni
  • Vocale ensembles
    • Cantoría >
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
    • Cappella Mariana >
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Programma's
      • Biography
      • Biographie
      • Vojtech Semerád
    • Concerto Romano >
      • Recente cd's
      • Biography
      • Biographie
      • Alessandro Quarta
    • Det Norske Solistkor >
      • Audio
      • Video
      • Foto's
      • Recente cd's
      • Grete Pedersen
      • Biography
    • La Compagnia del Madrigale >
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
    • Lets Radiokoor >
      • Recente cd's
      • Biography
    • New York Polyphony >
      • Audio
      • Video
      • Recente cd's
      • Biography
    • Sette Voci >
      • Recente cd's
      • Programma's
      • Biographie
    • The Gesualdo Six >
      • Video
      • Recente cd's
      • Programma's
      • Biography
    • The Tallis Scholars >
      • Pers
      • Video
      • Recente cd's
      • Marathon playlist
      • Biography
      • Peter Phillips
  • Dirigenten
    • Alfredo Bernardini
    • Fabio Bonizzoni
    • Lars Ulrik Mortensen

The Royal Wind Music

Petri Arvo • Verena Barie • Francesca Clements • Eva Gemeinhardt • Arwieke Glas • Hester Groenleer • Sarah Jeffery • Dorottya Kis • Marco Magalhães • María Martínez Ayerza • Anna Stegmann

The Royal Wind Music besteht aus 13 Musikern aus acht verschiedenen Ländern, die auf einer Sammlung von 45 Renaissanceblockflöten spielen. Das Ensemble wurde 1997 von Paul Leenhouts gegründet und hat seitdem durch seine Programme mit niederländischer, englischer, deutscher, spanischer und italienischer Instrumentalmusik aus der Zeit zwischen 1520 und 1640 ein stetig anwachsendes Publikum erreicht. Der Wunsch, Renaissancemusik auf authentische und zugängliche Weise zum Leben zu bringen zeigt sich in Programmen, die selten gehörte Kompositionen mit bekanntem Repertoire kombinieren. Ausnahmslos auswendig spielend und seit 2010 ohne Dirigent, ist The Royal Wind Music auch für seine mitreißenden Auftritte und seine Kommunikation auf der Bühne bekannt.

Unter den derzeitigen Ensemblemitgliedern sind einige der talentiertesten Blockflötisten der neuen Generation. Aus Deutschland, England, Ungarn, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Südkorea und Taiwan kommend, sind sie alle ehemalige Studierende des Amsterdamer Konservatoriums. Die Instrumente, auf Denen die Musiker spielen, wurden nach Vorbildern von historischen Instrumenten von Giovanni Bassano (heute im Kunsthistorischen Museum in Wien) von Adriana Breukink (Niederlande) und Bob Marvin (Kanada) angefertigt. Diese Instrumente reichen vom 15 cm kleinen Sopranino bis zum drei Meter hohen Subkontrabass, der 1998 nach Renaissance-Prinzipien in Zusammenarbeit von Adriana Breukink, Winfried Hackl und Paul Leenhouts gebaut wurde.

The Royal Wind Music ist regelmäßig in den großen Konzerthallen in Europa und den USA zu hören. In den Niederlanden trat das Ensemble auf bedeutenden Podien wie dem Concertgebouw Amsterdam und dem Muziekgebouw aan ’t IJ in Amsterdam, dem Muziekcentrum Vredenburg in Utrecht, De Doelen in Rotterdam, De Philharmonie in Haarlem und De Oosterpoort in Groningen auf. Ebenso spielte das Ensemble auf internationalen Festivals – unter anderem ‘From Distant Lands’ in der Queen Elizabeth Hall in London, dem Festival Alte Musik in Utrecht, den Berliner Tagen für alte Musik, dem Greenwich International Early Music Festival in London und dem Early Music Festival in Boston. Seine Konzerte und CDs werden regelmäßig im Radio und Fernsehen auf der ganzen Welt ausgestrahlt.

Im März 2006 gewann The Royal Wind Music den ‘Noorderkerk-Preis’ im Finale des ‘Vriendenkrans-concours’, eines vom Concertgebouw Amsterdam und dem Concertgebouw-Orchester gemeinsam organisierten Wettbewerbs. Sowohl 2009 als auch 2011 wurde dem Ensemble eine jeweils zweijährige Projektförderung der Niederländischen Stiftung für Podiumkunst (Nederlands Fonds voor de Podiumkunsten) zuerkannt. Zusätzlich erhielt das Ensemble Unterstützung vom ‘Prins Bernhard Cultuurfonds‘ für die Anschaffung neuer Instrumente.

Während der letzten zwei Jahre entwickelte The Royal Wind Music weitreichende Unterrichtsaktivitäten, die sowohl Kinder, Erwachsene als auch zukünftige Blockflötisten erreichen. Unter dem Namen ‘The Royal Wind Music Academy’ initiierte das Ensemble im September 2011 eine Reihe von Workshops zum Thema Consortspiel am Conservatorium van Amsterdam. Darüber hinaus arbeitet das Ensemble mit mehreren niederländischen Musikschulen zusammen, um mit Workshops und Konzerten Kindern und erwachsenen Amateuren Renaissancemusik näherzubringen. Im Mai 2012 organisierte das Ensemble die erste Ausgabe des erfolgreichen viertägigen Festivals und Wettbewerbs ‘Open Recorder Days Amsterdam’, das Hunderte junge Spieler, Amateure, Instrumentenbauer und Musikliebhaber aus der ganzen Welt zusammenführte.

The Royal Wind Music hat vier CDs beim spanischen Label Lindoro herausgebracht. Für 2012 und 2013 sind weitere CDVeröffentlichungen mit Sammlungen italienischer und englischer Renaissancemusik sowie eine Zugaben-CD mit Werken klassischer und populärer Musik aus der ganzen Welt vorgesehen.





Foto
The Royal Wind Music (Foto: Marco Borggreve)

Weitere Informationen


  • Konzerttermine
  • Biografie (Nederlands)
  • Biography (English)
  • Homepage 

Toccata Music Management

's Gravesandelaan 10                         
1222 SZ  Hilversum                        

Nederland / The Netherlands  


T  +31 (0)6 81 922 722
E   info@toccatamusic.nl
W  www.toccatamusic.nl

Naar artiesten

Solisten  
Zangers
Ensembles  
Barokorkesten
Vocale ensembles
Dirigenten
                     
Foto

Copyright: Toccata Music Management 2020